zurück zur Übersicht

Erweiterungsbau Klinikum Oldenburg - Goll-Mix-Verfahren

Für die Erweiterung des Klinikums Oldenburg kam bei der Pfahlherstellung auch das Goll-Mix-Verfahren zum Einsatz.

 

Erweiterungsbau Klinikum Oldenburg mit Sonderverfahren der Firma Gollwitzer

Kurzbeschreibung der Leistungen

Für die Erweiterung des Klinikums Oldenburg hatte die Firma Harald Gollwitzer GmbH den Auftrag für das Erstellen der Baugrube erhalten. Das Baufeld erstreckte sich über drei Baufelder. Insgesamt waren ca. 60.000 m³ Boden auszuheben. Die Baugrubensicherung erfolgte durch ca. 2.500 m² aufgelöste Pfahlwand mit Spritzbetonausfachung.

Bei der Pfahlherstellung kam in Teilbereichen auch das Goll-Mix-Verfahren zum Einsatz.

Das Goll-Mix-Verfahren

Der Begriff Goll-Mix-Verfahren beschreibt ein Bodenmischsystem, wobei der örtlich anstehende Boden mit Bindemittelsuspension vermischt wird. Im Vergleich zum konventionellen Bohrpfahl ergeben sich dadurch Vorteile:

  • Baugrund kann selbst als Baustoff genutzt werden
  • Entsorgung von Bohrgut entfällt
  • Reduzierung an erforderlichen Materialtransporten (z.B. Beton, Quertransporte Bohrgut)

Die Reduzierung an Materialtransporten sowie der Reduzierung an zu entsorgendem Bohrgut führt zu einer Einsparung an CO2-Emmissionen. Damit ist das Goll-Mix-Verfahren eine nachhaltige Alternative gegenüber den konventionellen Herstellverfahren von Pfahlwänden (www.naturedrill.com).

Beim Goll-Mix-Verfahren erfolgt die Bodendurchmischung innerhalb eines Mantelrohres, sozusagen zwangsgemischt. Dadurch sind nachträglich keine Auswüchse abzufräsen und der umliegende Boden wird nicht aufgelockert.

 

Die Mischungsrezeptur und das eigentliche Bodenmischverfahren werden dabei im Vorfeld auf die baugrundspezifischen und statischen Anforderungen angepasst, so dass eine optimale Durchmischung des Bodens sichergestellt wird. Im Zuge der Qualitätssicherung werden Kernbohrungen und Festigkeitsprüfungen ausgeführt. Das Resultat ist eine Qualität, welche sich weder optisch noch statisch von konventionell hergestellten Bohrpfählen unterscheidet.

Auf der Baustelle in Oldenburg konnte die optimale Durchmischung des Bodens mit dem Baugrund sowie die erforderlichen Festigkeiten nachgewiesen und bestätigt werden.