Wir freuen uns und sind stolz mit der OTH Regensburg im Oktober 2022 eine Stiftungsstelle mit dem Arbeitstitel "Nachhaltiger Spezialtiefbau" ins Leben gerufen zu haben.
OTH Regensburg Stiftungsstelle "Nachhaltiger Spezialtiefbau"
Wir freuen uns und sind stolz mit der OTH Regensburg seit Oktober 2022 eine Stiftungsstelle mit dem Arbeitstitel: „Nachhaltiger Spezialtiefbau“ ins Leben gerufen zu haben.
Unsere Ziele sind: Den Energiebedarf zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und die Nachhaltigkeit von Spezialtiefbauverfahren zu verbessern. Dabei wird auf folgenden Schwerpunkten geforscht werden:
- Ressourcen-schonendere Bauweisen und Bauverfahren z.B. durch Reduzierung des Einsatzes hydraulischer Bindemittel (Zement) sowie Kies und Sand
- Entwicklung und Einsatz von Werkstoffen mit geringeren Emissionen und CO2-Fußabdrücken
- Baumaschinen und Bauverfahren des Spezialtiefbaus mit geringerem Energiebedarf
- Sekundärnutzung von im Boden verbleibender Konstruktionen z.B. als Wärmetauscher zur Gewinnung von Erdwärme
- Verbesserung der Rückbaufähigkeit und des Recyclings von Bauwerken des Spezialtiefbaus
Die Forschungstätigkeiten umfassen neben theoretischen Überlegungen und Betrachtungen insbesondere auch praktische Labor— und Feldversuche sowie Untersuchungen direkt auf Baustellen zur Entwicklung und Überprüfung der Theorien und Annahmen.
Ganz nach unserem Slogan: Spezialtiefbau – enkeltauglich!