Regensburg – Staatliches BauamtMuseum der Bayerischen Geschichte
Die Stadt Regensburg wird der Standort des neuen Museums für Bayerische Geschichte. Bauherr des neuen Museums am Donaumarkt ist das staatliche Bauamt Regensburg. Dieses beauftragte die Harald Gollwitzer GmbH mit der Erstellung der hierfür notwendigen Baugrube. Die Arbeiten für die Baugrube umfassen die Herstellung von 375 qm überschnittener Pfahlwand DN 900, hierzu nochmals eine überschnittene Pfahlwand mit 610 qm und einem Pfahldurchmesser von DN 750. Zur Sicherung der Pfahlwände wurden 1.090 m temporäre Anker beauftragt. Abgeschlossen werden die Pfahlwände mittels eines 150 m langen Kopfbalkens. Für das Gebäudefundament wurden von der Firma Gollwitzer 800 m Gründungspfähle mit einem Durchmesser von DN 900 hergestellt. Schlussendlich enthielt der Auftrag noch 5.000 cbm Aushub.
Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg sollte pünktlich zum 100. Geburtstag Bayerns fertiggestellt und eröffnet werden. Entsprechend kurz war die Bauzeit für Teile der Baugrube vorgegeben, damit der Rohbauer mit dem ersten Bauabschnitt Mitte des Jahres beginnen konnte. Insgesamt war der Auftrag für die Baugrube auf rund 1 Jahr ausgelegt.
Bauzeit: 02/2015 – 04/2016